Ora/Auer (BZ), Alto Adige/Südtirol, Italy
14 giugno/Juni 2025 | 9:30 – 17:30
Descrizione in italiano
Vieni a esplorare con noi il paesaggio agrivoltaico!
Il laboratorio di comunità per l’agrivoltaico è un processo di partecipazione. La partecipazione è uno strumento ampiamente utilizzato nelle discipline che studiano e pianificano e progettano il paesaggio al fine di raccogliere e recepire la conoscenza e le preferenze degli abitanti e degli attori locali, con applicazioni che recentemente in Europa hanno avuto successo nella pianificazione e progettazione di impianti per l’energia rinnovabile, in particolare eolico e solare.
Il laboratorio si configura come un processo di immaginazione di comunità ed ha come obiettivo la condivisione di temi e valori del paesaggio oggetto di studio e di orientare le possibili trasformazioni future del paesaggio di cui il sistema agrivoltaico sarà parte, secondo i principi espressi dalla Convenzione del Consiglio d’Europea sul Paesaggio, siglata a Firenze, nel 2000, legge n.14 del 9 gennaio 2006 in Italia.
Consulta l’agenda qui
Registrazione qui
Capacità massima: 60 partecipanti, fino a esaurimento posti
Beschreibung auf Deutsch
Kommen Sie mit uns und entdecken Sie unsere Landschaft mit Agrivoltaik!
Das Bürgerlabor für Agrivoltaik ist ein partizipativer Prozess, der die aktive Mitwirkung der Bevölkerung fördert. Partizipation ist ein bewährtes Instrument in Bereichen, die sich mit der Erforschung, Planung und Gestaltung von Landschaften beschäftigen. Ziel ist es, das Wissen, die Sichtweisen und die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und weiterer Akteure einzubeziehen. In Europa hat sich dieser Ansatz besonders bei der Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien – insbesondere Wind- und Solarenergie – als erfolgreich erwiesen.
Das Gemeinschaftslabor für Agrivoltaik versteht sich als ein Prozess gemeinsamer Vorstellungskraft. Ziel ist es, zentrale Themen und Werte der jeweiligen Landschaft zu identifizieren und zu teilen sowie mögliche zukünftige Veränderungen – einschließlich der Integration von Agrivoltaiksystemen – im Sinne des Europäischen Landschaftsübereinkommens (unterzeichnet in Florenz im Jahr 2000, in Italien Gesetz Nr. 14 vom 9. Januar 2006) aktiv mitzugestalten.
Agenda hier
Anmeldung hier
Maximale Teilnehmeranzahl: 60 Personen, bis zur Ausbuchung